Anti-Mobbing-Tag

Am landesweiten „Anti – Mobbing – Tag“, dem 02.12.24 versammelten sich alle Angehörigen der Trappenkamper Schulen in der Franz – Bruche – Sporthalle, um sich in einer gemeinsamen Veranstaltung das Thema „Mobbing“ erneut bewusst zu machen. Seit 2012 setzen die Schulen durch die Initiative der Schulsozialarbeit des Vereins „HorizonT e.V.“ jährlich ein größeres oder kleineres Zeichen gegen Mobbing.

Weiterlesen …

Herbstfest

Ende September fand bereits zum dritten Mal ein Herbstfest der Schulsozialarbeit an unserer Schule statt. Unter dem Motto „Farbe macht unsere Schule bunt“ wurden die Pausenhalle und mehrere Klassenräume bunt geschmückt.

Weiterlesen …

Feuerwehr für mehr Sicherheit unserer ErstklässlerInnen

Noch bevor die dunkle Jahreszeit beginnt, ist es unserer Feuerwehr in Trappenkamp ein wichtiges Anliegen gewesen, dass unsere Kinder sicher zur Schule und auch wieder nach Hause kommen und überraschten die Kinder mit einem Geschenk.

Weiterlesen …

Neubau für die OGS

Der offene Ganztag erhält einen Neubau. Damit setzt die Schule den erfolgreichen Weg hin zum "Guten Ganztag" weiter fort.

Weiterlesen …

Pausenengel und Juniorhelfer

Im Rahmen einer Feierstunde, an der alle Schulkinder und Lehrkräfte der Schule teilnahmen, wurden die neuen Pausenengel ernannt. Das musikalische Rahmenprogramm für diese Feierstunde übernahm die Klasse 4b mit Frau Meutsch-Schmidt. In diesem Durchgang sind es 7 Kinder der dritten Klassen, die ein Schulhalbjahr lang an Projekttagen die Ausbildung zu Pausenengeln absolviert haben. Im neuen Schuljahr werden sie dann ihren Dienst während der Pausen auf dem Schulhof und im Schulgebäude verrichten.

Weiterlesen …

ADAC Fahrradturnier für die dritten Klassen 2024

Am 26. Juni fand das Fahrradturnier vom ADAC für die 3. Klassen statt. Frau Gräßmann wählt für den Termin stets die Zeit der mündlichen Prüfungen der Richard-Hallmann-Schule, weil dann der Schulhof der weiterführenden Schule für den Aufbau genutzt werden kann.

Weiterlesen …

AOK Laufabzeichenabnahme 2024

Am 2. Juli 2024 fand die Laufabzeichenabnahme erstmals auf dem neuen Sportplatz Kieler Straße statt. Bei idealem Wetter , nicht zu heiß und kein Regen, bemühten sich die Kinder der Grundschule Trappenkamp ein möglichst gutes Abzeichen zu erreichen: 15 Minuten, 30 Minuten bzw. 60 Minuten ohne Pause laufen. Die erfolgreichen Läufer und Läuferinnen erhielten von der AOK eine entsprechende Urkunde und einen Gutschein für ein Geschenk.

Weiterlesen …

Endlich wurde der Schulhof geöffnet

Lange mussten die Kinder der Grundschule Trappenkamp darauf warten, dass der neue Schulhof ganz geöffnet wird.

Über ein halbes Jahr lang mussten die 3. und 4. Klassen täglich eine Hofpause im Klassenraum verbringen, da die zu nutzende Schulhoffläche für alle Kinder der Schule zu klein war.

Dann war es endlich so weit.

Weiterlesen …

CiK - Cool in Konflikten mit Tom Löhrke

Im Mai und Juni fanden an unserer Schule die Projekttage zum Thema "Cool in Konflikten" statt.
Jede Klasse hatte ihren Projekttag (1.-5. Stunde) und wurde dabei von ihrer Klassenlehrkraft und teilweise weiteren interessierten KollegInnen begleitet.

An den Projekttagen ging es um diese Themen:
- Wie entsteht ein Streit?
- Wie gehe ich mit Streitsituationen um?
- Körpersprache
- Wie bewahre ich meine innere Haltung (Eule)?
- Himmel und Erde (als Leitfaden durch Streitsituationen)
- Die Aggressionsacht

Die Inhalte wurden durch theoretische Einheiten und ganz viel praktische Übungen vermittelt und trainiert - das gesamte Lehrerkollegium hatte bereits im letzten Jahr eine dreitägige Fortbildung zu diesem Thema.

Am Projekttag wurden von Tom Löhrke die Grundsteine für unsere weitere Arbeit mit den verschiedenen Elementen in allen Klassen gelegt, sodass wir in Zukunft damit arbeiten können und ALLE (Kinder und Erwachsene) genau wissen, wovon die Rede ist.

Insgesamt hatten alle viel Spaß und es zeigt sich schon jetzt, dass die Kinder gut in der Lage sind, in bestimmten Situationen die gelernten Bausteine anzuwenden.

Euer Schulverein

 

Straßenfest 2024

Am 01. Juni 2024 feierten wir in Trappenkamp das Straßenfest und der Schulverein der Grundschule war das erste Mal dabei. Unterstütz wurden wir von unserem Schulleiter Hr. Groß, der für nette Gespräche mit den Eltern eingespannt wurde.

Unser Kinderschminken wurde völlig überrannt, mit so viel Andrang haben wir nicht gerechnet. Wir schauten in strahlende Gesichter und freuten uns sehr, dass wir unheimlich viele positive Rückmeldungen und Lob bekamen.

Vielen Dank für die Spenden – mit diesem Geld können wir wieder tolle Aktionen für die Kinder der Grundschule planen.

Euer Schulverein

Artikel über Herrn Groß in der Segeberger Zeitung Mittwoch, 14. Februar 2024 Regionales SZ

Mittwoch, 14. Februar 2024 Regionales SZ

Immer das Ziel vor Augen

Maximilian Groß (37) ist neue Leiter der Grundschule Trappenkamp, in seiner Freizeit trainiert er Football

Von Nadine Materne

Genehmigung zur Veröffentlichung wurde erteilt

 

Trappenkamp. Nach einem Jahr hat die Grundschule Trappenkamp wieder einen Schulleiter. In seiner Freizeit ist Maximilian Groß Flag Trainer für American Football. Beruflich wusste der 37-Jährige schon als Teenager, dass er eine Schule leiten möchte – angetrieben von persönlichen Erfahrungen. Sein Weg bis zur Schulleitungsstelle war dabei alles andere als geradlinig.

Die offizielle Amtseinführung mit Urkunde steht zwar noch aus, aber seit 1. Februar ist Maximilian Groß der neue Schulleiter der Grundschule Trappenkamp. Erst zwei Tage vorher habe er erfahren, dass es mit dem Wechsel klappt, berichtet Groß.

Jeder Tag startet für den 37-Jährigen mit mehreren A4-Zetteln als Arbeitsliste. „Ich durfte vorher nichts wissen, nun ist alles neu für mich.“ Die Namen der Kollegen und seiner Mathe-Klassen habe er bereits am ersten Tag auswendig gelernt. „Ich finde es wichtig, dass ich alle mit Namen ansprechen kann.“

Den Wunsch, Schulleiter zu werden, hatte Maximilian Groß schon als Teenager. „Ich war kein guter Schüler.“ In der achten Klasse sei er aber auf Lehrkräfte gestoßen, die Potenzial in ihm sahen, die ihm zuhörten bei Problemen und ihn unterstützten. „Das fand ich bewundernswert“, sagt Groß.

Weiterlesen …

Liebe Eltern der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil,

mein Name ist Maximilian Groß und ich bin seit dem 01.02.2024 die neue Schulleitung dieser wunderbaren Grundschule mit Förderzentrumsteil. Bereits am ersten Tag wurde ich bereits von Ihren Kindern überrascht und herzlich in den Fluren der Schule begrüßt und ich freue mich riesig auf die kommende Zeit.

Zunächst möchte ich mich an dieser Stelle beim Schulleiterwahlausschuss, bestehend aus Lehrkräften, Elternvertreterinnen und Elternvertretern und Vertreterinnen und Vertretern des Schulträgers, für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ein besonderer Dank geht hierbei an die vorherige kommissarische Schulleitung Frau Meyer und ihre Stellvertretung Frau Dawitscheck, die mich bestmöglich vorbereitet haben und aktuell einarbeiten.
 
Ich möchte die gute Arbeit der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil fortführen und die Schule gemeinsam mit allen Beteiligten weiterentwickeln. Dabei ist es stets unser Ziel, allen Kindern mit ihren individuellen Voraussetzungen und Fähigkeiten gerecht zu werden. Ebenfalls ist es mir wichtig, mit der Schule eine Identifikationsmöglichkeit für die Kinder auch mit der Gemeinde Trappenkamp zu bieten und damit auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
 
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Elternschaft der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil liegt mir am Herzen. Nur mit Ihnen gemeinsam können wir die Schulzeit Ihrer Kinder zu einer besonderen Zeit machen.
 
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Groß